Ein Zweitjob oder irgendeine Art von Nebenbeschäftigung bei Arbeitnehmern, die bereits einen...
Vergütungssysteme
Je nach Branche und Stellenbeschreibung gibt es unterschiedliche Vergütungssysteme. Doch welche Anreize sollen solche Systeme schaffen? Was ist eine Variable zu einem Festgehalt? Was ist eine leistungsgerechte Vergütung und wann ist die Bezahlung von Überstunden verpflichtend?Vergütungssysteme unterstützen positiv und maßgeblich die Motivation der Mitarbeiter. Allerdings ist nicht jedes System für ein Unternehmen dienlich. Wir erklären wie ein Vergütungssystem funktioniert und welchen Vorteil und auch Nachteil einzelne Vergütungssysteme mit sich bringen.
Arbeiten an Sonntagen und Feiertagen – Wie sieht es mit der...
In der Regel ist das Arbeiten an Sonn- und Feiertagen nicht vorgesehen. Es gibt allerdings...
Gesetzlicher Mindestlohn – aktueller Stand und ein Blick...
Nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) ist gesetzlicher Mindestlohn seit dem 1. Januar 2019 um 35 Cent...
Entlohnung in der Zeitarbeit: mit diesem Entgelt können Sie...
Zeitarbeitsfirmen haben sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Faktoren auf dem...
Prämienlohn – Leistungsanreiz für Mitarbeiter
Unter dem Begriff Prämienlohn versteht man die zeit- oder leistungsgerechte Entlohnung von...
Tarifvertrag – Teil 2: Das Wesen des Tarifvertrages
Ein Tarifvertrag Teil 2 ist ein rechtlich bindender und in Schriftform vorliegender Vertrag...
Tarifvertrag – Teil 1
Laut Tarifvertragsgesetz (TVG) ist der Tarifvertrag ein bürgerlich-rechtlicher Vertrag zwischen...
Der Mindestlohn – Regelung mit Einschränkungen
Ab dem Jahr 2015 wird gesetzlich ein Mindestlohn von 8,50 Euro eingeführt. Und auch, wenn die...
Gehaltsverhandlungen – erfolgreich zum Ziel
In den seltensten Fällen zahlt der Arbeitgeber freiwillig und ohne Aufforderung mehr Gehalt, als es...
Vergütungssysteme und wozu sie dienen
Vergütungssysteme sind in erster Linie einem hauptsächlichen Zweck dienlich: Sie unterstützen...